window.ga=window.ga||function(){(ga.q=ga.q||[]).push(arguments)};ga.l=+new Date; ga('create', 'UA-57164603-1', 'auto'); ga('require', 'GTM-WLBQSB7'); ga('set', 'forceSSL', true); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('require', 'displayfeatures'); ga('require', 'cleanUrlTracker'); ga('require', 'outboundLinkTracker'); ga('require', 'ec'); ga('send', 'pageview'); ga('set', 'nonInteraction', true); setTimeout("ga('send', 'event', 'read', '20 seconds')", 20000); FAQ | Licht-Erlebnisse.de

FAQ

FAQ: Häufige Fragen

Kundenkonto

Wie kann ich ein Kundenkonto erstellen?

Wie kann ich meine Kundendaten ändern?

Was mache ich, wenn ich mein Passwort vergessen habe?

Wie kann ich Favoriten speichern?

Wo finde ich meinen Merkzettel?

 

Bestellung

Wie kann ich einen Gutschein-Code einlösen?

Was bedeutet Versand per Spedition für mich?

Was mache ich, wenn die Ware beschädigt bei mir ankommt?

Was mache ich, wenn die Ware nicht der Bestellung entspricht?

Wie kann ich Ware zurücksenden, die mir nicht gefällt?

Wo ist meine Lieferung?

Wieso funktioniert die Sendungsnummer nicht?

 

Produkte

Habt ihr Sonderangebote?

Wie kann ich meine Hängelampe in der Höhe verstellen?

Kann ich Außenleuchten auch drinnen montieren?

Was bedeutet max. [x] Watt?

Ist bei den Leuchten Befestigungsmaterial dabei?

Sind bei den Leuchten die passenden Leuchtmittel enthalten?

Warum wird so oft Messing bei Außenleuchten genutzt?

Wie viel Strom verbraucht meine Leuchte?

Warum hat meine Leuchte keine Angabe zur Energieeffizienz?

Warum sind die Energieeffizienzklassen plötzlich so hoch?

Ist meine Leuchte dimmbar?

 

Häufige Fragen

 

 

Wie kann ich ein Kundenkonto erstellen?

Das geht ganz einfach. Oben neben dem Herz findest du den Button (Person-Piktogramm), um dich einzuloggen und registrieren zu lassen. Hinterlege einfach Name, Anschrift und eine E-Mail-Adresse, dann kann es auch schon losgehen. Außerdem hast Du während dem Bestellvorgang die Möglichkeit, dir ein Kundenkonto anzulegen.

 

Wie kann ich meine Kundendaten ändern?

Logge Dich einfach ein (Person-Piktogramm) und schon kannst Du Persönliche Daten, Adressen und Zahlungsarten anpassen.

 

Was mache ich, wenn ich mein Passwort vergessen habe?

Keine Panik! Sollte Du Dein Passwort nicht mehr finden, dann kannst Du ganz einfach hier ein neues beantragen.

 

Wie kann ich Favoriten speichern?

Das geht ganz einfach über das Herz-Symbol in der oberen rechten Bild-Ecke. Einmal angeklickt, wandert der Artikel direkt in deinen Merkzettel. Achtung: Das funktioniert natürlich nur, wenn Du die Cookies erlaubst.

 

Wo finde ich meinen Merkzettel?

Sind die Cookies erlaubt, dann findest Du die Merkliste rechts neben dem Einkaufskorb-Symbol. Bist Du als Kunde angemeldet, dann findest Du Deine persönliche Liste auch links im Menü.

 

Wie kann ich einen Gutschein-Code einlösen?

Am Ende des Bestellvorgangs findest du unter "Weitere Optionen" das Eingabefeld für Gutschein-Codes. Die jeweiligen Konditionen sind der entsprechenden Gutscheinquelle zu entnehmen.

 

Was bedeutet Versand per Spedition für mich?

Übergroße und sehr schwere Leuchten können nicht als gewöhnliches Paket versendet werden, sondern müssen auf einer Palette transportiert werden. Dafür beauftragen wir eine Spedition, welche sich dann bei Dir melden und den konkreten Liefertermin ausmachen wird. Daher ist es wichtig, dass wir bei solchen Bestellungen Deine Telefonnummer haben.

 

Was mache ich, wenn die Ware beschädigt bei mir ankommt?

Bei empfindlichen Gütern wie Lampen und Leuchten kann es vorkommen, dass die Ware beim Transport beschädigt wird. Bitte wende Dich in diesem Fall an uns, egal ob per Formular, E-Mail oder Telefon. Dann erhältst Du einen Retoureschein und wir senden Dir dann ein einwandfreies Exemplar im Tausch gegen das defekte Produkt zu. Es fallen keine Extra-Kosten an.

 

Was mache ich, wenn die Ware nicht der Bestellung entspricht?

Irren ist menschlich und Fehler kommen selbst in den besten Betrieben vor. Sollte die gelieferte Leuchte einmal nicht der bestellten entsprechen, dann kontaktiere uns bitte. Du erhältst einen Retoureschein für den kostenlosen Rückversand und wir senden Dir deine richtige Leuchte zu. Wir entschuldigen uns für eventuelle Falschsendungen und bitten um Verständnis.

 

Wie kann ich Waren zurücksenden, die mir nicht gefällt?

Wenn Dir dein Artikel doch nicht zusagt, dann melde Dich einfach per Formular, E-Mail oder Telefon bei uns. Wir werden Dir dann ein Retourelabel zusenden. Die Rücksendekosten musst Du als Käufer jedoch selbst tragen, wenn kein Schaden am Artikel vorliegt. War die Ware jedoch beschädigt, dann ist die Retoure kostenfrei.

 

Wo ist meine Lieferung?

Sobald Deine Bestellung unser Lager verlässt, bekommst Du eine E-Mail mit der Trackingnummer/Sendungsnummer für die Sendungsverfolgung. So hast Du Dein Paket immer im Blick. Es kann jedoch bis zu 24 h dauern, bis die Sendung tatsächlich im System des Transportdienstleisters erfasst wird und der Versandstatus abgerufen werden kann.

 

Wieso funktioniert die Sendungsnummer nicht?

Falls Deine zugesendete Trackingnummer nicht von DHL bzw. DPD erkannt wird, kann das mehrere Gründe haben. Überprüfe zunächst, ob Du bei der Seite des richtigen Zustellers bist und, falls Du die Nummer händisch eingegeben hast, ob es Zahlendreher gibt. Ist alles korrekt eingegeben, dann beachte, dass es bis zu 24 h dauern kann, bis eine Sendungsverfolgung möglich ist. Sollte danach immer noch kein Tracking möglich sein, dann wende Dich an uns, egal ob per Formular, E-Mail oder Telefon.

 

Habt ihr Sonderangebote?

Wir haben regelmäßig Sonderaktionen, bei denen Du kräftig sparen kannst. Bei den Sonderangeboten handelt es sich um reguläre Neuware, für die wir beispielsweise überschüssigen Lagerbestand haben. Besuche unseren Sale-Bereich, um keine Rabattaktion zu verpassen!

 

Wie kann ich meine Hängelampe in der Höhe verstellen?

Viele Pendelleuchten können in ihrer Hängetiefe verstellt werden. Dient ein einfaches Kabel als Aufhängung, dann gibt es oft eine kleine Schraube direkt am Übergang zum Baldachin. Dreht man diese auf und löst in der Abdeckung etwaige zusätzliche Feststellschrauben bzw. Muttern, dann lässt sich das Pendel einfach in den Baldachin schieben. Nicht vergessen, alles wieder festzuschrauben. Sind dabei zusätzliche Stahlseile angebracht, dann lässt sich die Hängeleuchte nur verstellen, wenn es auch bei den Seilen einen Feststell-Mechanismus gibt. Dient eine Kette als Aufhängung, so kann man einzelne Glieder heraustrennen oder man nutzt S-Förmige Haken.

 

Kann ich Außenleuchten auch drinnen montieren?

Kurze Antwort: Jein. Außenleuchten haben an sich die gleichen Stromanschlüsse wie Innenleuchten, trotzdem lässt sich nicht alles, das nach draußen passt, auch innen montieren. Problematisch wird es beispielsweise, wenn die favorisierte Leuchte zu schwer für Wand und Boden ist. Gerade massive Wandlampen für außen haben oft ein höheres Gewicht und sind sehr groß. Ob diese in Innenräumen montiert werden kann, liegt dann an der Wand und den genutzten Dübeln und Schrauben. Daneben sind Outdoor Stehleuchten nicht für innen geeignet, da sie normalerweise über im Boden liegende Kabel angeschlossen werden.

 

Was bedeutet max. [x] Watt?

Diese Angabe kennzeichnet die maximale Wattzahl, die ein selbst gewähltes Leuchtmittel haben darf. Diese sollte nie überschritten werten, da es sonst zu Schäden an der Leuchte oder dem Lampenschirm führen kann. Das Material könnte beispielsweise schmoren, wenn ein Leuchtmittel mit höherer Leistung genutzt wird.

 

Ist bei den Leuchten Befestigungsmaterial dabei?

Jede Wand, jede Decke und jeder Boden ist unterschiedlich. Es gibt viele unterschiedliche Deckenkonstruktionen, Arten von Wänden und Untergründe im Garten, die jeweils individuelle Dübel und Schrauben benötigen, damit alles fest sitzt. Und da wir eben nicht wissen können, ob Du beispielsweise deine Traum-Wandleuchte an eine Trockenbauwand oder an massives Mauerwerk anbringen willst, verzichten wir auf unpassendes Befestigungsmaterial.

 

Sind bei den Leuchten die passenden Leuchtmittel enthalten?

Das kommt darauf an. Grundsätzlich findest Du in den Produktdetails jedes einzelnen Artikels die Information, ob er mit oder ohne Leuchtmittel geliefert wird. Auch stellen wir Dir passende Leuchtmittel zu Auswahl, die Du dazu bestellen kannst. Aber welches Leuchtmittel für Dich das richtige ist, hängt vor allem von Deinen individuellen Bedürfnissen ab. Lichtfarbe, Helligkeit und das Design der Leuchtmittel selbst zu variieren, ermöglicht eine individuelle Beleuchtung ganz nach Deinen Wünschen. Wir beraten dich gerne bei Fragen.

 

Warum wird so oft Messing bei Außenleuchten genutzt?


Nicht nur wegen seiner edlen Farbe ist Messing ein beliebtes Material. Messing ist eine Legierung aus Kupfer und Zink, es enthält kein Eisen. Daher kann Messing nicht rosten. Gerade im Außenbereich, wo Leuchten Wind und Wetter ausgesetzt sind, können Messinglampen durch ihre rostfreie Eigenschaft punkten. Außerdem ist Messing resistent gegen Salzwasser und daher ideal für den Einsatz in Küstenregionen.
Über die Jahre kann Messing jedoch nachdunkeln. Spezielle Polituren können helfen, den Glanz lange zu bewahren oder wieder hervorzuholen.

 

Wie viel Strom verbraucht meine Leuchte?

Der Stromverbrauch bei Leuchten ohne Leuchtmittel hängt einzig vom verwendeten Leuchtmittel ab. Die maximale Wattangabe gibt hierbei an, wie stark das Leuchtmittel höchsten sein darf, um die Leuchte vor Schäden zu schützen. Bei LED-Lampen und Leuchten mit beiliegendem Leuchtmittel lässt sich der Verbrauch an der angegebenen Wattzahl (Nennleistung) ablesen.

 

Warum hat meine Leuchte keine Angabe zur Energieeffizienz?

Die EU-Verordnung zur Kennzeichnung des Energieverbrauchs (gültig seit September 2021) gilt für Lichtquellen. Darunter fallen Lampen (= Leuchtmittel) sowie Leuchten, bei denen das Leuchtmittel, z.B. LEDs, fest mit dem Gestell verbunden sind. Hat eine Leuchte also Fassungen für wechselbare Leuchtmittel, die nicht beiliegen, so benötigt das Produkt kein Energielabel.

 

Warum sind die Energieeffizienzklassen plötzlich so hoch?

Seit der Neuregelung im September 2021 haben sich Skala und Richtwerte der Energieeffizienzklassen geändert. Statt A++ bis E umfasst die heutige Skala die Klassen A bis G. Aktuell gibt es jedoch kaum Lampen, welche über eine Einstufung als C kommen. Dies liegt daran, dass die neuen Maßstäbe den Fokus auf die technologische Entwicklung legen. Die Lichtausbeute in Abhängigkeit zum Energieverbrauch (lm/kWh) ist dabei ein wichtiges Kriterium, das sich in den kommenden Jahren weiter verbessern werde.

 

Ist meine Leuchte dimmbar?


Um die Helligkeit einer Leuchte einzustellen, sind Dimmer nötig. Ob diese integriert sind, kann der Produktbeschreibung entnommen werden. Fehlt ein solcher Hinweis, dann können viele Leuchten über externe Dimmer, geeignete Leuchtmittel und passende Schalter gedimmt werden. Wir beraten Dich gerne.
Jedoch lassen sich nicht alle Leuchtmittel und Lampen in der Helligkeit verändern. Lavalampen lassen sich leider nicht anpassen, denn sie benötigen die volle Power des Leuchtmittels, um die Wärme für den Lavaprozess zu erzeugen. Auch sind bestimmte LED-Leuchten, bei denen kein expliziter Hinweis auf die Dimmbarkeit vorhanden ist, nicht dimmbar.